Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Kapital & Arbeit
Soziales
Die brüchigen drei Säulen der Altersvorsorge
Von
Hartmut Reiners
Die OECD konstatiert in Deutschland ein zu niedriges Rentenniveau mit drohender Altersarmut. Das 3-Säulen-Modell aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge wird dieses Problem nicht lösen können. Friedrich Merz‘ Vorschlag einer steuerlichen Förderung von Aktienerwerb erst recht nicht.
Soziales
Orientierungslos abgehoben
Von
Wolfgang Scholz
Die einen wollen alle Arbeitnehmer mit Aktien ausstatten, die anderen schwärmen von einem bedingungslosen Grundeinkommen für alle. Die sozialpolitischen Konzepte könnten kaum weiter auseinander liegen – auf den ersten Blick.
Debatte um Hartz IV
Tunnelblick nach unten
Von
Michael Wendl
Andrea Nahles und Robert Habeck wollen Hartz IV überwinden. Doch nach wie vor dominiert das Denken in mikroökonomischen Zusammenhängen. Der Tunnelblick auf den Arbeitsmarkt wird nur nach unten verlängert.
Debatte um Hartz IV
Abschied von Hartz IV?
Von
Christoph Butterwegge
Sowohl die SPD Vorsitzende Andrea Nahles als auch der Vorsitzende der Bundesgrünen verkünden, Hartz IV "hinter sich lassen" zu wollen. Sind ihre Vorschläge als ein Bruch mit der Logik der Agenda-Politik zu interpretieren?
Jahresgutachten zur Gesundheitspolitik
Beschränkter Sachverstand
Von
Hartmut Reiners
In seinem neuen Jahresgutachten gibt der Sachverständigenrat Ratschläge zur Gesundheitspolitik. Doch nicht nur im Gesundheitswesen finden sich Schwachstellen, sondern auch in den Rezepten zu deren Behebung.
Genial daneben
Einfach Kuchen essen!
Von
Erik Jochem
Hubertus Heil ist selbstverständlich nicht Marie Antoinette. Und die Guillotine ist aus der Mode gekommen. Nur manchmal fragt man sich – warum?
EU
Ist eine Europäische Arbeitslosenversicherung ein Fortschritt?
Von
Bill Mitchell
Dass die gegenwärtige institutionelle Ausgestaltung der EU dysfunktional ist, ist weitgehend Konsens. Doch kann die von Olaf Scholz ins Gespräch gebrachte europaweite Arbeitslosenversicherung Abhilfe schaffen?
Arbeit
Was Bullshit-Jobs mit Sadomasochismus zu tun haben
Von
Werner Vontobel
Vier von zehn Arbeitnehmern halten ihre Arbeit für wertlos. Das hat verheerende Folgen für die kollektive Psyche.
Rente
Bernd Raffelhüschen und das Menetekel als Geschäftsmodell
Von
Hartmut Reiners
Der Ökonom Bernd Raffelhüschen diagnostiziert eine Nachhaltigkeitslücke im Rentensystem, die auf eine gigantische Verschuldung zulasten der nachwachsenden Generation hinauslaufe. Eine Replik.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
von 43
<
>